Sonntag, 15.4.2018 um 15:30 Uhr
Zum 92. Mal steht am kommenden Sonntag in der Bundesliga das Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund auf dem Programm. In Meisterschaftsduellen liegen die Dortmunder mit 32:30-Siegen knapp voran (29 Remis).
Zählt man auch alle anderen Pflichtspiele seit 1925 hinzu, führen die Schalker die Gesamtstatistik nach bislang 151 Aufeinandertreffen noch mit 58:51-Siegen an. 42 Spiele endeten unentschieden.
Es geht um den Vizemeistertitel
Die ohnehin stets vorhandene Brisanz wird diesmal noch dadurch verstärkt, dass die beiden Klubs derzeit die Plätze zwei und drei in der Tabelle einnehmen und nur durch einen einzigen Punkt getrennt sind.
Zudem ist es schon allein aus Prestigegründen stets erstrebenswert, sich am Ende vor dem Rivalen zu platzieren.
Bald ist wieder Revierderby-Zeit in der #Bundesliga! ? Schon im Hinspiel gab's die volle Ladung Wahnsinn, als @s04 aus einem 0:4 noch ein 4:4 machte ? Hier gibt's die Highlights zum (noch einmal) Genießen ?▶ https://t.co/S42Su4YxIE pic.twitter.com/pqKD4hJXoB
— BUNDESLIGA (@Bundesliga_DE) 11. April 2018
Abbildung oben: Das jüngste Derby zwischen Dortmund und Schalke ist noch nicht vergessen.
(Quelle: Twitter/BUNDESLIGA)
Bis zuletzt betrug der Vorsprung der zweitplatzierten Schalker noch vier Punkte, aber nach der etwas überraschenden 2:3-Niederlage beim krisengeschüttelten Hamburger SV liegt der BVB nur noch einen Zähler hinter den Königsblauen.
Zwar lief es bei den Dortmundern in den letzten Monaten ebenfalls nicht rund, aber der recht souveräne 3:0-Heimsieg über den lange unbesiegten VfB Stuttgart brachte die Schwarz-Gelben wieder näher heran.
Quote Sieg Schalke 2,65 – bei Mybet anmelden & tippen!
Obwohl es der dritte Dortmunder Sieg in den letzten vier Spielen war, dürfte für Peter Stöger die Zeit als BVB-Trainer im Sommer nach nur einem halben Jahr wieder zu Ende gehen.
Zwar verlor er mit seiner Mannschaft in der Bundesliga bisher nur ein Spiel, aber das 0:6-Debakel in München war für die erfolgsgewohnten Borussen nur schwer zu verkraften. Zudem schied man auch im DFB-Pokal gegen die Münchner aus und scheiterte in der Europa League am österreichischen Meister Red Bull Salzburg.
Schalke gegen Dortmund – die letzten 5 Bundesliga-Duelle:
Fest im Sattel sitzt dagegen Domenico Tedesco auf der Schalker Betreuerbank. Nach vielen Wechseln in der sportlichen Führung führte der 32-Jährige die Königsblauen wieder in höhere Tabellenregionen, nachdem es im Vorjahr nur zum 10. Tabellenplatz gereicht hatte.
Zwar bestechen die Knappen nicht durch spielerische Brillanz, aber die Resultate stimmen überwiegend. Vor der Niederlage in Hamburg hatten die Schalker sechs Mal in Folge gewonnen und dabei fünf Mal kein Gegentor zugelassen.
Daher betonte Sportvorstand Christian Heidel auch nach dem Spiel im Volksparkstadion, dass diese Niederlage den Klub nicht aus der Bahn werfen würde. Tedesco bemängelte, dass der HSV das umgesetzt hätte, was sich die Schalker vorgenommen hatten.
Im Revierderby gegen den BVB ist jedenfalls damit zu rechnen, dass die Königsblauen mit einer anderen Einstellung ans Werk gehen werden.
Spektakel beim letzten Revierderby
Wozu entsprechende Motivation führen kann, war besonders gut im letzten Revierderby am 25. November 2017 in Dortmund zu beobachten. Ein entfesselter BVB lag nach 25 Minuten bereits mit 4:0 voran und sah wie der sichere Sieger aus.
Erst nach einer Stunde gelang den Schalkern der erste Treffer, aber im Finish drehten die Königsblauen groß auf und holten nach einem Tor in der Nachspielzeit noch ein 4:4.
Es war bereits das vierte Unentschieden in Folge in einem Revierderby. Auf einen Sieg gegen Dortmund müssen die Schalker bereits einige Zeit warten. Am 27. September 2014 gab es einen 2:1-Erfolg auf Schalke.
Die Dortmunder gewannen zuletzt daheim am 8. November 2015 mit 3:2, der letzte Auswärtssieg in Gelsenkirchen gelang am 26. Oktober 2013 mit 3:1.
Wettquoten: Jeder Ausgang scheint möglich
Die Wettanbieter tun sich sehr schwer, einen Sieger in diesem Duell zu bestimmen. Nahezu jeder Ausgang ist möglich, auch das fünfte Remis hintereinander wäre keine Überraschung.
Der Sieger dieses Duells geht auf jeden Fall als Tabellen-Zweiter in die noch verbleibenden vier Meisterschaftsspiele und hat zudem gute Chancen sich für die Champions League zu qualifizieren.
Aber es ist auch durchaus möglich, dass in der kommenden Saison wieder beide Revierklubs in der Königsklasse vertreten sein werden.